Steinwiesen (sd) Zahlreiche Ehrungen für aktives Musikzieren im Musikverein Steinwiesen e.V. führten Kreisvorsitzender Wolfgang Müller und sein Stellvertreter Bruno Schnappauf im Rahmen des Osterkonzertes des Musikvereins durch. Ein würdiger Rahmen für Männer und Frauen, die mit ganzem Herzen mit der Musik verbunden sind. Im Namen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) dankte Müller allen Geehrten für ihr großes Engagement und ihre Liebe zur Musik. "Wir danken euch für euren Einsatz zum Wohle der Blasmusik in unserer Heimat", bekräftigte Wolfgang Müller.
Folgende Aktive wurden geehrt:
10 Jahre aktives Musikzieren: Anna Hollendonner (Querflöte), Maximilian Hollendonner (Trompete), Linda Postler (Klarinette), Sophie Simon (Querflöte)
20 Jahre: Stephan Wrobel, Saxofon
30 Jahre: Jürgen Müller (Flügelhorn), Frank Hauck (Trompete)
40 Jahre: Manfred Kuhnlein (kleine Trommel) Ehrung wird nachgeholt
Auch für über 25jährige aktive Tätigkeiten in der Vereinsleitung (VL) wurden zwei Männer ausgezeichnet. Gerhard Michel ist seit 1977 aktiv dabei und Bruno Beierlorzer seit 1984. Die Ehrung von Beierlorzer wird nachgeholt, er war verhindert. Weiterhin konnte Wolfgang Müller das silberne Leistungsabzeichen D2 an Paula Smettane überreichen. Sie spielt Querflöte.
Für Kreisvorsitzenden Wolfgang Müller liegt die Herausforderung der Musikvereine darin, junge Menschen zu finden, die den Verein durch ihr eigenes Musizieren unterstützen, sich dauerhaft begeistern lassen und so auch den Fortbestand der Blasmusik sichern. Die Entscheidung des Musikvereins Steinwiesen, die Nachwuchsarbeit über Bläserklassen zu forcieren, war hier sicher die richtige. Den Kindern und Jugendlichen werden nicht nur musikalische Fähigkeiten sondern auch soziales Verhalten, Gemeinsinn und Zusammengehörigkeitsgefühl vermittelt. "Ich sage immer, lieber musizieren als randalieren", meinte Müller. Und gerade in der Musik ist es möglich, Generationen zu vereinen, das Hobby gemeinsam über fast ein ganzes Leben zu betreiben.
Kreisvorsitzender Wolfgang Müller (2. v. li) und sein Stellvertreter Bruno Schnappauf (re) konnten zahlreiche Musiker und Musikerinnen für ihr aktives Musikzieren ehren. Von links Bürgermeister Gerhard Wunder, Jürgen Müller (30), Paula Smettane (D2), Stephan Wrobel (20), Anna Hollendonner (10), Maximilian Hollendonner (10), Sophie Simon (10), Gerhard Michel (VL), Linda Postler (10), zweiter Vorsitzender Frank Hauck (30) und erster Vorsitzender Stephan Hümmer.