Musikverein Steinwiesen e.V.
Musikverein      Steinwiesen e.V.

Bericht der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2012

 

Führungswechsel beim Musikverein Steinwiesen - Feuerprobe bereits als Festausschuss bestanden - Stefan Hümmer nun 1. Vorsitzender

Steinwiesen. (sd) Die Feuerprobe hat sie eigentlich schon bestanden, die neue Führungsriege des Musikvereins Steinwiesen e.V. Als Festausschussvorsitzender beim 45-jährigen Bestehen verbunden mit Kreismusikfest vom 7. bis 9. September 2012 hat Stefan Hümmer bereits bewiesen, dass er Führungsqualitäten besitzt und sich auch an der Spitze behaupten kann. Ihm zur Seite stand der nun neu gewählte zweite Vorsitzende Frank Hauck, der bereits als Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes "Vorstandsluft" schnuppern kann. "Wir haben beim Fest super zusammen gearbeitet, natürlich mit den vielen anderen Musikkameraden an unserer Seite, und festgestellt, dass wir ein gutes Team sind, das auch den Verein sicher vernünftig leiten kann", betonte Stefan Hümmer nach seiner Wahl. Die beiden sind ja nicht neu bei der Musik. Stefan Hümmer, Jahrgang 1960, ist seit 1974 als "kleiner Trommler" aktiv in der Kapelle. Als "Dr. Hümmer" ist er weit über die Grenzen von Steinwiesen hinaus bekannt und beliebt. Der Versicherungskaufmann ist immer zu einem Spaß bereit, kann aber auch durchaus ernst an ein Thema herangehen und dann bringt er sich voll ein. "Ich bin ein Macher" sagt er selbst von sich. Für "seinen" Musikverein Steinwiesen wünscht er sich noch mehr Nachwuchs, hauptsächlich beim "tiefen Blech" und wird auch alles dafür tun, um auf dem hohen Level, auf dem die Musik in Steinwiesen steht, weiterzuarbeiten. Frank Hauck als zweiter Vorstand war insofern eine gute Wahl, da der aktive Trompeter bereits mit 9 Jahren zum Musikverein kam und seitdem "seine Trompete nicht mehr aus der Hand gelegt hat". Der 38-jährige Betriebswirt ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet als Unternehmensberater für Autohäuser. "Wir haben eigentlich schon vor zwei Jahren die Weichen für diese Wahl gestellt, als wir den Festausschuss übernommen haben", sagt Hauck. Für 2013 soll das Weinfest im "Heinergarten" neu belebt werden. Dieses allgemein beliebte Fest war bis Ende der 80er Jahre immer ein Highlight im Jahresablauf gewesen und soll nun in Zusammenarbeit mit dem Bayern München Fanclub ein "Comeback" erleben. "Wir haben das schönste Hobby der Welt - die Musik", sagt Stefan Hümmer stolz und man darf gespannt sein, welche neuen zündenden Ideen noch von der neugewählten Vorstandschaft ausgehen werden.



Der scheidende Vorsitzende Horst Greifenstein (li) übergibt die Schlüssel an den neuen Vorsitzenden Stefan Hümmer.

 



Bei den Wahlen wurden auch noch andere Posten neu besetzt. Für den ausscheidenden Kassier Thomas Kolb übernimmt Frank Hauck in Personalunion das Amt und wird dabei von Unterkassier Daniel Schrepfer unterstützt, der ebenfalls neu mit der Zeit in das Amt des Kassiers sozusagen "reinwachsen" soll. Als Kassenprüfer löst Thomas Kolb Bernd Beierkuhnlein ab. Der Posten des Schriftführers blieb erneut bei Robert Feil, ebenso blieb Roland Kuhnlein dritter Vorsitzender. Bei den Ausschussmitgliedern gab es Veränderungen. Es wurden gewählt Bruno Beierlorzer, Bernhard Welscher, Jürgen Feil (neu), Christian Kremer (neu), Stefan Holzmann (neu), Rainer Deuerling (neu), Jürgen Schüsser, Ralf Müller, Birgit Göppner.

Der scheidende Vorsitzende Horst Greifenstein konnte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück blicken. Höhepunkte waren sicher das 45-jährige Jubiläum verbunden mit dem Kreismusikfest im September, das die Blasmusik über alle Grenzen hinaus trug. Ebenso ein Highlight im Jahresablauf war das Osterkonzert, bei dem das hohe Niveau des Musikvereins Steinwiesen immer wieder ersichtlich wird. Greifenstein erklärte, dass 131 Termine auf Vereinsebene sowie musikalische Aktivitäten gemeistert wurden. Die Musikkapelle spielte allein schon 58-mal und hielt 43 Proben und Satzproben ab. Besonders erfreulich sei es, dass mit acht in Ausbildung stehenden Jugendlichen der Nachwuchs für die Musikkapelle da sei. In Ausbildung sind: Sindy Wunder (Klarinette), Paula Smettane, Anna Hollendonner, Paula Schrepfer, Lea Hollendonner (alle Querflöte), Luisa Kolb (Saxophon), Johannes Renk (Trompete) und Johanna Bienlein (Tenorhorn). Im letzten Jahr wurden ca. 500 Euro in die Jugendausbildung gesteckt. Es wird auch in den nächsten Jahren alles getan, um den Nachwuchs für die Kapelle zu sichern und eine spielfähige Kapelle zu erhalten.




Die neu gewählte Vorstandschaft des Musikvereins Steinwiesen e.V. von links Roland Kuhnlein (3. Vorsitzender), Stefan Hümmer (1. Vorsitzender), Robert Feil (Schriftführer), zweiter Bürgermeister Bruno Beierlorzer, Frank hauck (2. Vorsitzender und Kassier). Fotos: Susanne Deuerling

 

Statistik
310 Mitglieder davon 44 aktive, 262 fördernde und 4 Ehrenmitglieder Die Aktiven gliedern sich auf in 25 männliche und 19 weibliche Musiker, von den 44 aktiven sind 33 über 18 und 11 unter 18 Jahren. Das Durchschnittsalter der aktiven Musiker beträgt 29 Jahre. 19 Musiker haben das Leistungsabzeichen D1, 6 Musiker das D2 und eine junge Dame und ein junger Herr das Leistungsabzeichen D3 des Nordbayerischen Musikbundes mit Bravour abgelegt. Im letzten Jahr gab es 5 Neuaufnahmen, sodass der Mitgliederstand fast beibehalten werden konnte (fünf Todesfälle, drei Austritte)



Aktuelles

Hier finden Sie uns:

Musikverein

Steinwiesen e.V.


Am Gries 16a

D-96349 Steinwiesen

Druckversion | Sitemap
© 2021 Musikverein Steinwiesen e.V.