Unter den strengen Blicken des Wahlausschusses, bestehend aus Bruno Beierlorzer und Richard Rauh, wurden die Wahlen des Musikvereins Steinwiesen durchgeführt. Der Vorstand vollzog schon fast einen Generationenwechsel, da der bisherige Erste Vorsitzende Stefan Hümmer sich nicht mehr zur Wahl stellte, außerdem Kassier, Schriftführer und die Beisitzer wechselten. Den Posten des Ersten Vorsitzenden übernahm der bisherige Zweite Vorsitzende und Kassier Franz Hauck. Ihm zur Seite steht nun als Zweiter Vorsitzender Julian Simon. Dritter Vorsitzender bleibt Roland Kuhnlein. Neu als Kassier wurden Jonas Müller und als Schriftführerin Stefanie Kolb gewählt.
Die neue Vereinsleitung stellt sich zusammen mit den für 50 Jahre geehrten Mitgliedern vor (von links): Bruno Beierlorzer, Zweiter Vorsitzender Julian Simon, Schriftführerin Stefanie Kolb, Vorsitzender Frank Hauck, Dritter Vorsitzender Roland Kuhnlein, Kassier Jonas Müller und die Geehrten Hans Schneider und Jürgen Schüsser. Foto: Musikverein Steinwiesen
Die Wahl brachte folgendes Ergebnis; Erster Vorsitzender Frank Hauck (neu), Zweiter Vorsitzender Julian Simon (neu), Dritter Vorsitzender Roland Kuhnlein, Kassier Jonas Müller (neu), Schriftführerin Stefanie Kolb (neu); passive Mitglieder in der Vereinsleitung: Stefan Holzmann, Rainer Deuerling, Stefan Hümmer (neu), Ulrich Bienlein (neu), Ramona Beierlorzer (neu); aktive Mitglieder in der Vereinsleitung: Jürgen Schüsser, Ralf Müller (neu), Carolin Kremer (neu), Christian Kremer (neu), Rechnungsprüfer Thomas Kolb, Lucas Hollendonner (neu). Laut Satzung bestimmt sind in der Vereinsleitung folgende Funktionsposten: Carina Höhn (Musikführer), Sebastian Müller (Musikführer), Wolfgang Schrepfer ( Dirigent ), Andreas Müller (stellvertretender Dirigent ), Paula Smettane (Jugendvertreterin).
Langjährige Mitglieder im Musikverein Steinwiesen zeichnete der neue Vorsitzende Frank Hauck im Verlauf der Jahreshauptversammlung aus. 25 Jahre als Mitglied und teilweise aktiver Musiker seien eine lange Zeit. Deshalb sagte der Vorsitzende ein herzliches Dankeschön für die jahrelange Treue zum Verein und zur Musik.
Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Dennis Klinger, Kerstin Ströhlein und Richard Rauh; für 50 Jahre wurden ausgezeichnet: Hans Schneider , Jürgen Schüsser und Reinhold Welsch. Geehrt für ihre langjährige Tätigkeit in der Vereinsleitung wurden die ausscheidenden Beisitzer Bruno Beierlorzer, Bernhard Welscher und Jürgen Feil. Am Anfang der Versammlung, die diesmal im ungewöhnlichen Rahmen im Pfarrzentrum stattfand, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, umrahmt wurde die Schweigeminute von Carolin Kremer, die auf der Trompete das Lied vom „Guten Kameraden“ spielte. Stefan Hümmer gab einen kurzen Abriss über seine acht Jahre als Erster Vorsitzender . Besonders das Kreismusikfest zum 50-jährigen Bestehen und die Weinfeste im Heinergarten waren ein Erfolg. Anschaffungen in Form von Instrumenten und Kleidung werteten die Musiker auch optisch und musikalisch auf. Leider konnte aufgrund von Corona der Verein und vor allem die Musik in den vergangenen eineinhalb Jahren nur auf Sparflamme gefahren werden. Den Mitgliederstand des Musikvereins bezifferte Hümmer zum 31. Dezember 2020 mit 314 Mitgliedern .
Thomas Kolb, Bezirksvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), beglückwünschte die neugewählten Mitglieder der Vereinsleitung. Bürgermeister Gerhard Wunder ( CSU ) dankte den Musikern ,
dass sie auch in schweren kulturellen Zeiten Verantwortung übernähmen.Der neue Vorsitzende Frank Hauck gab eine Vorschau auf 2021. Standkonzerte und die Jahreshauptversammlung 2021 sollen wie gewohnt
stattfinden. Außerdem befinden sich 17 Jugendliche in der Ausbildung zum D 1-Abzeichen und sollen stückweise in die Kapelle integriert werden. Proben werden, wenn es das Wetter zulässt, draußen
stattfinden.
Grußworte sprachen Wieland Beierkuhnlein für die Faschingsgesellschaft , Roland Kuhnlein vom RV Concordia und Christian Kremer für die Feuerwehr.
Susanne Deuerling