Musikverein Steinwiesen e.V.
Musikverein      Steinwiesen e.V.

Filmklassiker, Feuerwerk und Wasserspiele – beim 28. Osterkonzert des Musikvereins Steinwiesen wurde Musik auf höchstem Niveau geboten

Gewaltige Paukenschläge bei „Ben Hur“, hervorragender Gesang mit Yvonne Welscher und Corina Müller und zahlreiche Solisten versprach das Konzertprogramm für das 28. Osterkonzert des Musikvereins Steinwiesen. Die Begrüßung hatte Vorsitzender Stefan Hümmer vorgenommen und er konnte unter anderen Landrat Klaus Löffler begrüßen, der damit sein Versprechen vom Kreismusikfest eingelöst hat.

 

Dirigent Wolfgang Schrepfer hatte nicht nur die musikalische Leitung des Konzertes von hohem Standard und Können, er führte auch in lockerer Weise durch das Programm. Zu jedem Stück konnte er den Zuhörern etwas sagen und auch so mancher Musiker blieb von seinen Kommentaren nicht verschont. Furios war der Auftakt des Konzertes mit der „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel, die 1748 aufgrund des „Aachener Friedens“ entstanden ist. Vom Feuer zum Wasser – die Stockholmer Wasserfestspiele finden im August statt, ein Volksfest für Alt und Jung, dessen reges Treiben im „Stockholm Waterfestival“ musikalisch beschrieben wurde. Ein Highlight der konzertanten böhmischen Blasmusik stellte die „Dachovská-Polka da, eine Konzert Polka auf höchstem Niveau. Natürlich waren der Konzertmarsch „Stella Bavaria“ von Josef Basting und „Salemonia“ von Kurt Gäble Zeichen dafür, welche Bandbreite der Musikverein Steinwiesen beherrscht. Mit Paukenschlägen ging es in die triumphale brutale Welt des alten Rom. Komponiert von Miklos Rozsa 1959 für den Monumentalfilm „Ben Hur“, holte die Filmmusik den dritten Oskar für Rozsa.

 

Dass der Musikverein Steinwiesen nicht nur einen tollen Klangkörper hat, sondern auch hervorragende Solisten, bewies Anna Hollendonner mit ihrer Querflöte bei „Home away from home“ von Phil Coulter. Im Dixie-Stil begeisterten die drei Posaunisten, Andreas Müller, Jonas Müller und Tobias Fischer mit „Show’in Saints“, eher bekannt als „When The Saints go Marching in“. Die Musik zum Film „Children of Sanchez“, der auf einem Buch von Oscar Lewis basiert, und von Chuck Mangione komponiert wurde, bekam einen Grammy für die beste Instrumentalbearbeitung. Die Solisten hier waren Birgit Göppner (Saxophon), Jürgen Müller und Frank Hauck am Flügelhorn. Herrliche Stimmen erklangen beim Gesang von Yvonne Welscher und Corina Müller. Während Yvonne Welscher „I‘m so excited“ von der Pop- und Soulband Pointer Sisters zum Besten gab, schlug Corina Müller leisere Töne an. „You’ll be in my heart“ – „Dir gehört mein Herz“ von Phil Collins ging ins Herz. Der Text wird gerne bei Tauffeiern gesungen. Eine Hommage an das schöne Land Frankreich wurde das Stück „Vive la France !“, einem Medley aus sieben französischen Chansons.

 

Ein herausragendes Konzert geht nicht ohne eine Zugabe zu Ende. Die beiden hervorragenden Sängerinnen Yvonne Welscher und Corina Müller sangen zusammen „You raise me up“, einem Text von Brendan Graham aus dem Jahr 2001. Bei dieser Darbietung war das Gänsehautfeeling garantiert. Mit dem Lieblingsmarsch des Dirigenten Wolfgang Schrepfer, „die Regimentskinder“ fand der Abend seinen Ausklang.

 

Bürgermeister Gerhard Wunder dankte auch im Namen von Landrat Klaus Löffler allen Musikern und Musikerinnen für ihr hervorragendes Können. Ein Abend zum Entspannen, zum Zuhören und Bewundern, dies sei das Osterkonzert alle Jahre in Steinwiesen. „Die Blasmusik gehört zum Landkreis Kronach, wir können damit mit allen Landesteilen mithalten“, betonte Wunder.

 

 

Die Posaunisten (von links) Andreas Müller, Tobias Fischer und Jonas Müller bei ihrem Solo „Show’in Saints“.

Leuchttürme der Musik wurden geehrt – Musikverein nutzt Osterkonzert als würdigen Rahmen – Wolfgang Schrepfer dirigiert seit 30 Jahren

 

30 Jahre steht er vor seiner Musikkapelle, 30 Jahre dirigiert er Junge und Ältere, Männer, Frauen und Jugendliche und hat ein Orchester geformt, das sich sehen lassen kann. Die Rede ist von Wolfgang Schrepfer, der nun für 30 Jahre aktives Dirigieren geehrt wurde. Wolfgang Schrepfer ist ein echtes Naturtalent, was die Musik angeht. Am 21.12.1979 verstärkte er mit 13 Jahren die Klarinetten, zu denen auch der heutige Bezirksvorsitzende des NBMB, Thomas Kolb und Kreisvorsitzender Wolfgang Müller gehörten und schon bald bemerkte man, dass seine Talente auch in Führungsaufgaben lagen. Nachdem Mitte der 80er Jahre der damalige Dirigent Anton Engelhardt verstarb, übernahm Wolfgang Schrepfer mit gerade mal 22 Jahren Verantwortung und die Kapelle als erster Dirigent. Und bald schon hatte er der Musik in Steinwiesen seinen Stempel aufgedrückt. Neben der Blasmusik wurden immer mehr anspruchsvolle Konzertstücke einstudiert, sodass er zusammen mit seinen Musikern vor 27 Jahren am 31. März 1991 das erste Osterkonzert aufführte. Bezirksvorsitzender Thomas Kolb erinnerte sich daran, dass das erste Stück beim ersten Osterkonzert „Grandioso“ war und so großartig und mächtig ging es auch in den Jahren danach weiter. In den 30 Jahren seines Dirigats machte sich der Musikverein Steinwiesen einen Namen bei konzertanter Musik, die Osterkonzerte liegen auf einem sehr hohen Niveau und all das ist neben den vielen aktiven Musikern vor allem dem Dirigenten Wolfgang Schrepfer geschuldet. Für sein großes Engagement wurde ihm nun die Ehrennadel in Gold verliehen. Außerdem überreichte der Vorsitzende des Musikvereins Steinwiesen, Stefan Hümmer, einen goldenen Dirigentenstab im Namen der gesamten Kapelle.

 

Zahlreiche Ehrungen für aktives Musikzieren im Musikverein Steinwiesen e.V. wurden von Bezirksvorsitzenden Thomas Kolb und Kreisvorsitzenden Wolfgang Müller im Rahmen des Osterkonzertes des Musikvereins durchgeführt. Ein würdiger Rahmen für Männer und Frauen, die mit ganzem Herzen mit der Musik verbunden sind. Im Namen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) dankte Kolb allen Geehrten für ihr großes Engagement und ihre Liebe zur Musik.

 

Folgende Aktive wurden geehrt

10 Jahre aktives Musizieren: Louisa Kolb (Saxophon)

20 Jahre: Maria Wrobel (Trompete), Claudia Klinger (Flöte), Nicole Michel (Flöte) und Yvonne Welscher (Klarinette)

D1 Abzeichen Bronze: Jonas Müller, Posaune

MV Steinwiesen Ehrungen 1 + 2: Bezirksvorsitzender Thomas Kolb (vorne 3.v.re) und Kreisvorsitzender Wolfgang Müller (vorne 2.v.li) ehrten Dirigent Wolfgang Schrepfer (vorne 4.v.li) für sein 30jähriges Dirigat und aktive Musikerinnen für 10 und 20 jährige

Versprechen eingelöst – Musikverein Steinwiesen übergibt Spende in Höhe von 1.000 Euro

 

Im letzten Jahr im September feierte der Musikverein Steinwiesen das Kreismusikfest verbunden mit dem 50jährigen Vereinsjubiläum. Damals wurde beschlossen, auf aufwendige und teure Erinnerungsgeschenke für die Vereine und Musikkapellen zu verzichten und stattdessen eine Geldspende für einen guten Zweck ins Auge fassen. Dieses Versprechen wurde nun beim Osterkonzert am Ostersonntag eingelöst. Vorsitzender Stefan Hümmer übergab einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Benefizaktion „1000 Herzen für Kronach“. Die Spendengelder werden dann über einen Verteilerausschuss an notleidende und hilfsbedürftige Menschen verteilt. Den Scheck nahm Gerhard Burkert-Mazur dankend entgegen. „Es kann sein, dass hiervon wieder Geld nach Steinwiesen fließt, denn auch von hier kommen Anfragen, wo wir helfen können“, sagte Burkert Mazur.

MV Steinwiesen Spende: Der Vorsitzende des Musikvereins Steinwiesen, Stefan Hümmer (li) übergibt an Gerhard Burkert-Mazur einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro für „1000 Herzen für Kronach“

Aktuelles

Hier finden Sie uns:

Musikverein

Steinwiesen e.V.


Am Gries 16a

D-96349 Steinwiesen

Druckversion | Sitemap
© 2021 Musikverein Steinwiesen e.V.